
Tai Chi Education
1991 bis 1992 bei Clemens Speer / Osnabrück (Yang-Stil nach Kobayashi / München)
1994 bis 1996 bei Renate Kuschke / Flensburg (Bejing-Form)
1998 bis 2000 bei Dietmar Mohnssen / Rödekro / DK (Yang-Stil nach Chu King Hung und Lam Kam Chuen)
since 2000 Sifu John Ding / London 6. Generation der Yang-Family (Diciple von Ip Tai Tak / Hongkong)
since 2001 MDA instructor
Da ich am Ende meines Studiums der Landschaftspflege nervlich sehr labil war, habe ich 1991 auf Anraten eines TCM-Akupunkteur meine Tai Chi Chuan Ausbildung begonnen. Auch nach dem Umzug nach Nordfriesland hat mich Tai Chi Chuan nie wieder losgelassen. Den ersten, kurzen Einblick, den Clemens Speer mir vermitteln konnte, ist wie eine Glut immer in meinem Herzen geblieben.
Aus dieser Zeit hatte ich ein Gefühl dafür, was in der Form (dem Bewegungsablauf) stecken könnte. In der Pekingform konnte dieses Gefühl nicht befriedigt werden, trotzdem hat es mir auf meinem Entwicklungsweg weiter geholfen. Vielleicht hätte ich ohne diese Überbrückungsmöglichkeit auch ganz aufgehört.
Denn Tai Chi Chuan erfordert viel Disziplin, die ich ohne Unterricht nur schwer aufrechterhalten konnte. Nach der Geburt meiner beiden Kinder und einer schweren Erkrankung wollte ich mehr über das Tai Chi Chuan wissen und entschloss mich 1998 wöchentlich nach Dänemark zur Ausbildung zu fahren.
Im Sommer 2000 lernte ich Sifu John Ding bei einem Workshop kennen und wusste sofort, das ist mein Meister. Heute weiß ich, dass viel mehr im Tai Chi Chuan steckt als ich damals ahnte.
Sifu Dings offene und anschauliche Art zu unterrichten ermöglicht ein entspanntes, effektvolles Lernen. Seine Chi-Demonstrationen sind beeindruckend und nicht zu beschreiben. Man kann es nur am eigenen Körper erfahren.
Und in all seinem Können ist er vor allem eines………………........ein Mensch! Ein warmer offenherziger Mann, der alles gibt, wenn er merkt, dass jemand aufrichtig und engagiert am Tai Chi Chuan interessiert ist. Ihn interessiert es nicht wie viel Workshops jemand besucht hat oder wie viel Stile und Formen er beherrscht. Einzig und allein zählt, ob man die Prinzipien berücksichtigt.
Das ist das Herz des Tai Chi Chuan!
Es kommt dabei weniger auf die Anzahl der Unterrichtseinheiten an, als auf die Umsetzung im persönlichen, täglichen Training.
Aber das Wichtigste am Tai Chi Chuan ist für ihn der Spaß und sein Wahlspruch lautet:
"Enjoy it"